Herzlich Willkommen bei HH:EAR,
dem Hamburger Hub: Empirical Linguistic Action Theory Research. Hier dreht sich alles um Forschung und Lehre im Rahmen einer Handlungstheorie von Sprache. Die Sammlung umfasst Dokumente und Materialien, die drei Rubriken zugeordnet sind:
Manuskripte, Essays, Vorabdrucke von Autor:innen, die konkrete handlungstheoretische Analysen von Sprachdaten enthalten.
Transkriptionen von Sprachdaten (Audio und Video) und aufbereitete Texte, die für die wissenschaftliche Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise, Tipps, Vorschläge rum um das empirische Arbeiten im Rahmen der Handlungstheorie von Sprache, wie etwa zur Transkription, Annotation aber auch zu Fragen der Datensammlung, des Forschungsdatenmanagements, des Datenschutzes etc.
Diese Sammlung wird laufend ergänzt. Neue Beiträge zu diesem Hub können jederzeit beigesteuert werden. Bitte wenden Sie sich bei Intresse an kristin.buehrig@uni-hamburg.de.
Welcome to HH:EAR,
the Hamburg Hub: Empirical Speech Action Theory Research. Within this HUB, everything revolves around research and teaching in the context of an action theory of language. The collection includes documents and materials classified under three headings:
Papers
Manuscripts, essays, preprints by authors' that contain concrete action theory analyses of speech data.
Data
Transcriptions of speech data (audio and video) and prepared texts made available for scholarly reuse.
Reflections on the methodology
Hints, tips, suggestions around empirical work in the context of action theory of language, such as on transcription, annotation but also on issues of data collection, research data management, data protection, etc.
This collection is continuously being added to. New contributions to this hub can be contributed at any time. Please contact kristin.buehrig@uni-hamburg.de if you are interested.
Read more
Willkommen in der Sammlung sind Beiträge, in denen es um die konkrete sprachwissenschaftliche Arbeit mit Daten aus handlungstheoretischer Sicht geht. Eine Voraussetzung zur Aufnahme eines Beitrags in diese community liegt in der Befolgung aktueller Richtlinien des Daten- und Personenschutzes sowie in der Einhaltung der Praxen guter Forschungspraxis nach Maßgaben der DFG. Alle Beiträge sind mit einem Deckblatt zu versehen, auf dem zu vermerken ist, von wann und von wem ein Beitrag stammt. Dies ist insofern von Bedeutung, als auch Beiträge willkommen sind, deren Entsteheungsdaten vielleicht bereits einige Zeit zurück liegt.
Die Veröffentlichung der Daten innerhalb dieser community des Repositoriums geschieht in Absprache mit den jeweiligen Autor:innen. Die Rechte an den Beiträge bleiben selbstverständlich auf der Seite der Autor:innen.
Welcome to the collection are contributions that deal with concrete linguistic work with data from an action-theoretical perspective. A prerequisite for inclusion of a contribution in this community is adherence to current guidelines for data and personal privacy, as well as adherence to practices of good research practice as defined by the DFG. All contributions must be accompanied by a cover sheet indicating when and by whom a contribution originated. This is important because contributions are also welcome that may have been written some time ago.
The publication of the data within this community of the repository is done in consultation with the respective authors. The rights to the contributions remain of course on the side of the authors.
Herzlich Willkommen bei HH:EAR,
dem Hamburger Hub: Empirical Linguistic Action Theory Research. Hier dreht sich alles um Forschung und Lehre im Rahmen einer Handlungstheorie von Sprache. Die Sammlung umfasst Dokumente und Materialien, die drei Rubriken zugeordnet sind:
Manuskripte, Essays, Vorabdrucke von Autor:innen, die konkrete handlungstheoretische Analysen von Sprachdaten enthalten.
Transkriptionen von Sprachdaten (Audio und Video) und aufbereitete Texte, die für die wissenschaftliche Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden.
Hinweise, Tipps, Vorschläge rum um das empirische Arbeiten im Rahmen der Handlungstheorie von Sprache, wie etwa zur Transkription, Annotation aber auch zu Fragen der Datensammlung, des Forschungsdatenmanagements, des Datenschutzes etc.
Diese Sammlung wird laufend ergänzt. Neue Beiträge zu diesem Hub können jederzeit beigesteuert werden. Bitte wenden Sie sich bei Intresse an kristin.buehrig@uni-hamburg.de.
Welcome to HH:EAR,
the Hamburg Hub: Empirical Speech Action Theory Research. Within this HUB, everything revolves around research and teaching in the context of an action theory of language. The collection includes documents and materials classified under three headings:
Papers
Manuscripts, essays, preprints by authors' that contain concrete action theory analyses of speech data.
Data
Transcriptions of speech data (audio and video) and prepared texts made available for scholarly reuse.
Reflections on the methodology
Hints, tips, suggestions around empirical work in the context of action theory of language, such as on transcription, annotation but also on issues of data collection, research data management, data protection, etc.
This collection is continuously being added to. New contributions to this hub can be contributed at any time. Please contact kristin.buehrig@uni-hamburg.de if you are interested.
Read more
Willkommen in der Sammlung sind Beiträge, in denen es um die konkrete sprachwissenschaftliche Arbeit mit Daten aus handlungstheoretischer Sicht geht. Eine Voraussetzung zur Aufnahme eines Beitrags in diese community liegt in der Befolgung aktueller Richtlinien des Daten- und Personenschutzes sowie in der Einhaltung der Praxen guter Forschungspraxis nach Maßgaben der DFG. Alle Beiträge sind mit einem Deckblatt zu versehen, auf dem zu vermerken ist, von wann und von wem ein Beitrag stammt. Dies ist insofern von Bedeutung, als auch Beiträge willkommen sind, deren Entsteheungsdaten vielleicht bereits einige Zeit zurück liegt.
Die Veröffentlichung der Daten innerhalb dieser community des Repositoriums geschieht in Absprache mit den jeweiligen Autor:innen. Die Rechte an den Beiträge bleiben selbstverständlich auf der Seite der Autor:innen.
Welcome to the collection are contributions that deal with concrete linguistic work with data from an action-theoretical perspective. A prerequisite for inclusion of a contribution in this community is adherence to current guidelines for data and personal privacy, as well as adherence to practices of good research practice as defined by the DFG. All contributions must be accompanied by a cover sheet indicating when and by whom a contribution originated. This is important because contributions are also welcome that may have been written some time ago.
The publication of the data within this community of the repository is done in consultation with the respective authors. The rights to the contributions remain of course on the side of the authors.