Book section Open Access
Lozán, José L.; Breckle, Siegmar-W.; Graßl, Hartmut; Kasang, Dieter
{"DOI":"10.25592/uhhfdm.9449","ISBN":"EAN13 97839820067-03","abstract":"<p>Zu den häufigsten Wetterextremen gehören u.a. Hitze- und Kältewellen, Hochwasserereignisse, tropische Wirbelstürme, Tornados und Schneestürme. Sie sind Bestandteile des »normalen« Wetters mit besonders starken Abweichungen vom Durchschnitt. Statistisch betrachtet sind Extremwerte in der Verteilung vo Größen wie Temperatur, Niederschlag und Wind definitionsgemäß sehr seltene Ereignisse. Mit dem Klimawandel werden Verschiebungen in der Verteilung dieser Größen beobachtet, die dazu führen, dass bestimmte Wetterextreme häufiger werden. In Abb. 1 wird dies am Beispiel der Temperatur gezeigt</p>","author":[{"family":"Loz\u00e1n, Jos\u00e9 L."},{"family":"Breckle, Siegmar-W."},{"family":"Gra\u00dfl, Hartmut"},{"family":"Kasang, Dieter"}],"container_title":"Warnsignal Klima: Extremereignisse","id":"9449","issued":{"date-parts":[[2018,11,1]]},"language":"deu","page":"11-20","publisher":"Verlag Wissenschaftliche Auswertungen in Kooperation mit GEO Magazin-Hamburg","publisher_place":"Hamburg, Germany","title":"Klimawandel und Wetterextreme: Ein \u00dcberblick","type":"chapter"}