Other Open Access

LEO-Transfer News: Emoticons, Abkürzungen, Inflektive? Legitime und eigensinnige Praktiken beim Schreiben von Kurznachrichten

Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus; Dutz, Gregor; Skowranek, Kristin

In dieser Reihe stellen wir verschiedene Kapitel aus einer interdisziplinären Publikation vor, die auf Daten der LEO Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität basiert. Band 14 der Edition ZfE „Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse aus dem Kapitel „Emoticons, Abkürzungen, Inflektive? Legitime und eigensinnige Praktiken beim Schreiben von Kurznachrichten“ von Anke Grotlüschen und Gregor Dutz vor.

Files (1.5 MB)
Name Size
231009-LEO-Transfer-News-Emoticons-Abkürzungen-Inflektive-v1.0.1.pdf
md5:96950dfd30c2cb2c403c2ca03137b3c5
736.9 kB Download
231009-LEO-Transfer-News-Emoticons-Abkürzungen-Inflektive.pdf
md5:8d197876d5c8562a8e2ee3ccba99945c
736.6 kB Download
  • Grotlüschen, Anke; Dutz, Gregor (2023): Emoticons, Abkürzungen, Inflektive? Legitime und eigensinnige Praktiken beim Schreiben von Kurznachrichten. In: Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg und Heike Solga (Hg.): Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität. Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter. Wiesbaden: Springer VS (Edition ZfE, 14), S. 11-35.

Cite record as