Working paper Open Access
Mackens, Patrick
Diese Arbeit untersucht die an technologische Konnektivität gelegten Hoffnungen in der Entstehungsgeschichte des Internets und vergleicht diese mit verschiedenen literarischen Science-Fiction Werken. Dazu wurden Aussagen von Pionieren der Computerwissenschaft kontextualisiert. Außerdem wurden diverse Science-Fiction Werke mit realen technologischen Praktiken in Vergleich gesetzt um die Kontinenz soziotechnologischer Strukturen aufzuweisen. Während ein Teil der untersuchten Werke keine direkte Relation zu den verglichenen Technologien aufweist, sondern sie in einer Nähe der beschriebenen sozialen Verhältnisse ihres Gebrauchs gestellt werden, lässt sich ein anderer Teil in Äußerungen von Personen in der technologischen Entwicklung des Internets wiederfinden. Über die Ideengeschichte des Internets hinweg bis zu dessen gegenwärtigen Ausformungen wurde ein Glaube an ein grundlegendes Prinzip der Kybernetik, aus Steigerung der Kommunikation und Konnektivität allgemeine Effizienz hervorzubringen, gefunden. Dieser von Internetpionieren und in Science-Fiction Werken formulierter Traum, so das Fazit, kann im Kontext des entstandenen Platformkapitalismus jedoch nicht als erfüllt angesehen werden.
Name | Size | |
---|---|---|
SPS-2023-3_Mackens_Faith-in-connected-futures.pdf
md5:d7b47e9200738036ca160c2b589f8371 |
899.9 kB | Download |