Project deliverable Open Access

Sprachgebrauch in der Sekundar- und Hochschulbildung: Überzeugungen und Praktiken von Lehrkräften

Cortés Velasquéz, Diego; Strasser, Margareta; Bogensperger, Theresa; Hülsmann, Christoph; Zini, Daniela

Researcher(s)
Bonvino, Elisabetta; Brinkmann, Lisa Marie; Capucho, Filomena; Damaskou, Eftychia; Gaillat, Thierry; Gerwers, Franziska; Gkaintartzi, Anastasia; Kitsiou, Roula; Kratochwil, Lena; Lamonaca, Melissa; Melo-Pfeifer, Sílvia; Ollivier, Christian; Ribeiro, Célia; Vetter, Eva; Wagner, Pauline

Dieser Bericht, der Teil des PEP-Projekts (Promoting Plurilingual Education) ist, stellt die Ergebnisse einer explorativen Studie vor, die sich auf eine nicht-zufällige Stichprobe auf freiwilliger Basis stützt und eine Umfrage zu den Überzeugungen und Praktiken von Sprachlehrkräften im Sekundar- und Hochschulbereich in Bezug auf Mehrsprachigkeit umfasst. Die europaweit durchgeführte Studie verfolgte folgende Ziele:
1. Untersuchung der Wahrnehmungen und berichteten Praktiken von Lehrkräften in Bezug auf mehrsprachigen Unterricht.
2. Ermittlung von Herausforderungen und Strategien im Hinblick auf die Integration mehrsprachiger Ansätze in den Unterricht und die Bewertung.
3. Aussprache von Empfehlungen für Schulungen und Ressourcen zur Unterstützung mehrsprachiger Bildung.

Files (2.2 MB)
Name Size
Survey Report GE.pdf
md5:49eb89b006f87c57761998870ae0f6c3
1.1 MB Download
Survey Report GE_2.0 - Kopie.pdf
md5:8cc8eb694619f61b57215e908e013e80
1.1 MB Download

Cite record as