Dataset Restricted Access

Korpus Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)

Schröder, Ingrid; Elmentaler, Michael; Gessinger, Joachim; Macha, Jürgen; Rosenberg, Peter; Wirrer, Jan

Die Daten wurden im Rahmen des Projekts „Sprachvariation in Norddeutschland“ (SiN) erhoben. Sie umfassen die unterschiedlichen Sprachlagen zwischen hochdeutscher Standardsprache und nieder­deutschen Dialekten und repräsentieren den alltäglichen Sprachgebrauch Norddeutschlands mit seinen regionalen und lokalen Besonderheiten, auch in Hinblick auf die Verwendungsweisen in unterschiedlichen Situationen. Überdies dokumentieren sie Spracheinstellungen und Spracherfahrungen.

Die Aufnahmen stammen aus 36 Orten in 18 Regionen Norddeutschlands. Insgesamt wurden 144 Frauen im Alter von 40 bis 55 Jahren aufgenommen, die am Ort aufgewachsen sind und überwiegend dort gelebt haben. Gewählt wurden fünf Aufnahmesituationen mit unterschiedlichem Formalitätsgrad: Vorlesen (hochdeutsch), Interview (hochdeutsch), Tischgespräch (hochdeutsch und niederdeutsch), Erzählung (niederdeutsch), Übersetzung in den Dialekt (niederdeutsch). Tests zum Sprachwissen und zur Spracheinstellung (Salienz-, Normativitäts-, Arealitätstest) ergänzen das empirische Design.

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 53715076
Restricted Access

You may request access to the files in this upload, provided that you fulfil the conditions below. The decision whether to grant/deny access is solely under the responsibility of the record owner.


Der Zugriff auf das Korpus wird nur für sprachwissenschaftliche Zwecke gewährleistet.

Free to use for research and teaching purposes approved by the rights holder.


  • Denkler, Markus / Lanwer, Jens Philipp (Hrsg.) (2021): Dialektologie und Gesprächslinguistik. Hildesheim/Zürich/New York. (Deutsche Dialektgeographie 115).
  • Elmentaler, Michael / Gessinger, Joachim / Lanwer, Jens / Rosenberg, Peter / Schröder, Ingrid / Wirrer, Jan (2015): Sprachvariation in Norddeutschland (SiN). In: Kehrein, Roland / Lameli, Alfred / Rabanus, Stefan (Hrsg.): Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. Berlin/Boston. S. 397–424.
  • Elmentaler, Michael / Rosenberg, Peter (2015): Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 1: Regiolektale Sprachlagen. Unter Mitarbeit von Liv Andresen, Klaas-Hinrich Ehlers, Kristin Eichhorn, Robert Langhanke, Hannah Reuter, Claudia Scharioth und Viola Wilcken; Kartografie, Layout und Satz: Ulrike Schwedler (Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer). Hildesheim/Zürich/New York. (Deutsche Dialektgeographie 113.1).
  • Elmentaler, Michael / Rosenberg, Peter (2022): Norddeutscher Sprachatlas (NOSA). Band 2: Dialektale Sprachlagen. Unter Mitarbeit von Liv Andresen, Klaas-Hinrich Ehlers, Chiara Fioravanti, Robert Langhanke, Viola Wilcken und Martin Wolf; Kartografie, Layout und Satz: Ulrike Schwedler.(Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer). Hildesheim/Zürich/New York. (Deutsche Dialektgeographie 113.2).
  • Wirrer, Jan (2021): Sprachwissen - Spracherfahrung : Untersuchungen zum metasprachlichen Wissen sprachwissenschaftlicher Laien. Unter Mitarbeit von Maria Baier, Franziska Bergner, Lisa Blanke, Sandra Hartkamp, Daniel Jettka, Sarah Keuch, Petra Kubina, Carina Seele und Meike Tiedemann. Redaktionelle Bearbeitung: Stephanie Windhorn. (Forschungsprojekt "Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)", herausgegeben von Michael Elmentaler, Joachim Gessinger, Jürgen Macha (†), Peter Rosenberg, Ingrid Schröder und Jan Wirrer). Hildesheim/Zürich/New York. (Deutsche Dialektgeographie 116).

Cite record as