Dataset Restricted Access
Schröder, Ingrid; Elmentaler, Michael; Gessinger, Joachim; Macha, Jürgen; Rosenberg, Peter; Wirrer, Jan
{"@context":"https://schema.org/","@id":"http://doi.org/10.25592/uhhfdm.10798","@type":"Dataset","creator":[{"@type":"Person","affiliation":"Universit\u00e4t Hamburg","name":"Schr\u00f6der, Ingrid"},{"@type":"Person","affiliation":"Christian-Albrechts-Universit\u00e4t Kiel","name":"Elmentaler, Michael"},{"@type":"Person","affiliation":"Universit\u00e4t Potsdam","name":"Gessinger, Joachim"},{"@type":"Person","affiliation":"Westf\u00e4lische Wilhelms-Universit\u00e4t M\u00fcnster","name":"Macha, J\u00fcrgen"},{"@type":"Person","affiliation":"Europa-Universit\u00e4t Viadrina","name":"Rosenberg, Peter"},{"@type":"Person","affiliation":"Universit\u00e4t Bielefeld","name":"Wirrer, Jan"}],"datePublished":"2011-01-01","description":"<p>Die Daten wurden im Rahmen des Projekts „Sprachvariation in Norddeutschland“ (SiN) erhoben. Sie umfassen die unterschiedlichen Sprachlagen zwischen hochdeutscher Standardsprache und nieder­deutschen Dialekten und repräsentieren den alltäglichen Sprachgebrauch Norddeutschlands mit seinen regionalen und lokalen Besonderheiten, auch in Hinblick auf die Verwendungsweisen in unterschiedlichen Situationen. Überdies dokumentieren sie Spracheinstellungen und Spracherfahrungen.</p>\n\n<p>Die Aufnahmen stammen aus 36 Orten in 18 Regionen Norddeutschlands. Insgesamt wurden 144 Frauen im Alter von 40 bis 55 Jahren aufgenommen, die am Ort aufgewachsen sind und überwiegend dort gelebt haben. Gewählt wurden fünf Aufnahmesituationen mit unterschiedlichem Formalitätsgrad: Vorlesen (hochdeutsch), Interview (hochdeutsch), Tischgespräch (hochdeutsch und niederdeutsch), Erzählung (niederdeutsch), Übersetzung in den Dialekt (niederdeutsch). Tests zum Sprachwissen und zur Spracheinstellung (Salienz-, Normativitäts-, Arealitätstest) ergänzen das empirische Design.</p>","identifier":"http://doi.org/10.25592/uhhfdm.10798","inLanguage":{"@type":"Language","alternateName":"nds","name":"Low German"},"keywords":["Variationslinguistik","Wahrnehmungsdialektologie","Niederdeutsch","Dialekt","Regionalsprache","Variet\u00e4ten","gesprochene Sprache","Interaktion","Sprachvariation","Sprachwandel","Sprachbiographie","Spracheinstellungen","Salienz","Wenker-S\u00e4tze","EXMARaLDA","regional variety","adult bilingualism"],"name":"Korpus Sprachvariation in Norddeutschland (SiN)","url":"https://www.fdr.uni-hamburg.de/record/10798","version":"0.9"}