Dataset Restricted Access

MEZ-Korpus – 16.859 Schülertexte

Gogolin, Ingrid

Researcher(s)
Brandt, Hanne; Dünkel, Nora; Klinger, Thorsten; Pershina, Ksenia; Schnoor, Birger; Ticheloven, Anouk; Usanova, Irina

MEZ-Korpus – 16.859 Schülertexte

Das MEZ-Korpus umfasst schriftliche Texte von Schüler*innen weiterführender Schulen in Deutschland. Die Texte wurden in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch verfasst, und zwar handschriftlich im Gruppenkontext. Sie liegen sowohl in Form von digitalisierten Bildern als auch in getreu dem Original transkribierter Form vor.

Arbeiten mit dem Korpus:
Um das Korpus nutzen zu können, nachdem Sie einen Zugang beantragt haben, laden Sie am besten die Datei "MEZ.zip" und die Dateien der Untersuchungssprachen herunter, die Sie sich anschauen möchten. Entpacken Sie zunächst den Ordner "MEZ.zip" und anschließend alle heruntergeladenen Sprachen in den entstandenen Ordner "MEZ" (wählen Sie die Option "überschreiben" aus, wenn Sie gefragt werden, was mit bestehenden Dateien passieren soll), um die HTML-Metadatenansicht nutzen zu können.

Zusätzlich zum Korpus sind umfangreiche Hintergrunddaten vorhanden, die mit den Sprachdaten verknüpft werden können. Diese stehen hier zur Verfügung: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/MEZ/

MEZ-Corpus – 16,859 Student Texts

The MEZ corpus comprises written texts from pupils at secondary schools in Germany. The texts were written in German, English, French, Russian, and Turkish and were handwritten in a group setting. They are available both in the form of digitized images and in a transcribed, true-to-the-original form.

Working with the corpus:

To use the corpus after you have requested access, it is best to download the file "MEZ.zip" and the files of the research languages you wish to view. Unzip the MEZ.zip file first and then all downloaded files into the folder that was created ("MEZ" - select the "overwrite" option when asked what to do with existing files) to be able to use the HTML metadata view.

In addition to the corpus, extensive background data is available that can be linked to the language data. This data is available here: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/MEZ/

Restricted Access

You may request access to the files in this upload, provided that you fulfil the conditions below. The decision whether to grant/deny access is solely under the responsibility of the record owner.


(English terms of use below)

I. Allgemeine Nutzungsbedingungen

Zur Wahrung des Urheberrechts und aus Gründen des Datenschutzes und des Vertrauensschutzes gegenüber den im Rahmen von wissenschaftlichen Studien untersuchten Personen sowie den Datengebern und Urhebern von Erhebungsinstrumenten wird der Zugang zu und der Umgang mit den bereitgestellten Forschungsdaten und Instrumenten durch die vorliegende Vereinbarung geregelt.

  1. Ich als Nutzer:in werde die unter diese Nutzungsvereinbarung fallenden Daten sowie die Download-Links, keinem Dritten zugänglich machen und zugangsgeschützt verwahren.
  2. Ich verpflichte mich, keine Versuche zur (Re)-Identifikation von untersuchten oder in den Daten genannten dritten Personen zu unternehmen. Auch werde ich keine Zusammenführung der bereitgestellten Datenbasis mit anderen Daten zum Zweck der Deanonymisierung durchführen.
  3. Ich verpflichte mich, in Ergebnissen von Forschungsarbeiten keine Informationen und Angaben zu veröffentlichen, die eine individuelle Identifikation der untersuchten Personen ermöglichen.
  4. Ich verpflichte mich, zur Verhinderung missbräuchlicher Nutzung alle aus dem FDR [1] bezogenen Daten sowie evtl. von mir angefertigte Sicherungskopien und Hilfsdateien nach Beendigung des Forschungsvorhabens vollständig und unwiederbringlich zu löschen.
  5. Ich verpflichte mich, die verwendeten Materialien bzw. Daten entsprechend den wissenschaftlichen Gepflogenheiten wie folgt zu zitieren: Gogolin, Ingrid. (2024). MEZ-Korpus – 16.859 Schülertexte (Version 1.0) [Data set].  https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14517
  6. Ich verpflichte mich, dem Datengeber [2] mindestens ein Belegexemplar der Publikation(en) bzw. des Projektberichts o. ä., zu deren Erstellung ich MEZ-Forschungsdaten ausgewertet habe, als Datei im PDF-Format zu überlassen, bzw. zusätzlich ein gedrucktes Belegexemplar zu übersenden, wenn es sich um eine Printfassung handelt (zu senden an Gogolin@uni-hamburg.de)
  7. Ich verpflichte mich, von mir aus dem Datenmaterial der MEZ-Studie neu entwickelte Forschungsinstrumente oder Datenbestände zu melden und eine Archivierung bzw. Dokumentation im FDR zu prüfen (zu senden an Gogolin@uni-hamburg.de).
  8. Der Zugang zu den Daten wird für einen Zeitraum von einem Monat gewährt. Ich stelle den Datengeber von Haftungsansprüchen Dritter frei, die durch Verstöße gegen diese Nutzungsbedingungen gleich aus welchem Rechtsgrund entstehen. Im Falle eines Verstoßes gegen eine der in dieser Vereinbarung genannten Verpflichtungen sind mir die folgenden Maßnahmen – je nach Umständen und Schwere des Falles – bekannt: Die nutzende Person hat die bereitgestellten Daten einschließlich evtl. Sicherungskopien, Auszugsdateien und Hilfsdateien bei sich sofort zu löschen. Die nutzende Person verpflichtet sich bei einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verstoß zur Zahlung einer Konventionalstrafe von 5.500 Euro. Das Recht des Datengebers, einen darüberhinausgehenden etwaigen Schaden, der durch die Zuwiderhandlung entstanden ist, geltend zu machen, bleibt unberührt. In diesem Fall wird eine verwirkte Vertragsstrafe auf den Schadensersatzanspruch angerechnet.

Schlussbestimmungen

  • Der Datengeber trägt keine Verantwortung für die Analyse oder Interpretation der Daten, die im Rahmen dieser Nutzungsvereinbarung bereitgestellt werden.
  • Die völlige Fehlerfreiheit empirischer Daten kann durch den Datengeber nicht garantiert werden. Wir bitten Sie deshalb, mögliche Datenfehler dem Datengeber mitzuteilen.
  • Der Datengeber behält sich vor, jederzeit Inhalte ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.
  • Bitte beachten Sie, dass Ihnen der Datenzugang nicht exklusiv gewährt wird. D.h., dass bei der Antragsprüfung nicht überprüft wird, ob ein Datenzugang schon für denselben bzw. einen ähnlichen Forschungszweck beantragt wurde.
  • Weiterhin behält sich der Datengeber vor, die vorliegende Nutzungsvereinbarung an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.

-----

[1] Forschungsdatenrepositorium der Universität Hamburg (https://www.fdr.uni-hamburg.de)

[2] Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft, vertreten durch den Präsidenten; Projektkoordination: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin; Datenbereitstellung: Zentrum für nachhaltiges Forschungsdatenmanagement der Universität Hamburg (https://www.fdm.uni-hamburg.de/)

-----

I. General Terms of Use

This agreement regulates access to and handling of the provided research data and instruments to protect copyright and for reasons of data protection and trust protection towards the individuals studied in scientific studies, as well as the data providers and authors of the survey instruments.

  1. As a user, I will not make the data under this usage agreement or the download links accessible to any third party and will keep them securely protected.
  2. I commit not to attempt the (re)identification of any third persons examined or mentioned in the data. I will also not merge the provided data with other data for the purpose of deanonymization.
  3. I commit not to publish any information or details in research results that allow the individual identification of the studied persons.
  4. To prevent misuse, I commit to completely and irretrievably delete all data obtained from the RDR [1], as well as any backup copies and auxiliary files I may have created, after the conclusion of the research project.
  5. I commit to cite the used materials or data according to scientific conventions as follows: Gogolin, Ingrid. (2024). MEZ-Corpus – 16,859 Student Texts (Version 1.0) [Data set]. https://doi.org/10.25592/uhhfdm.14517
  6. I commit to providing the data provider [2] with at least one copy of the publication(s) or project report(s) in PDF format for which I have evaluated MEZ research data or a printed copy if it is a print version (to be sent to Gogolin@uni-hamburg.de).
  7. I commit to report any new research instruments or datasets developed from the MEZ study data and to consider archiving or documenting them in the FDR (to be sent to Gogolin@uni-hamburg.de).
  8. Access to the data is granted for a period of one month. I release the data provider from any liability claims by third parties arising from violations of these terms of use, regardless of the legal basis. In case of a violation of any of the obligations mentioned in this agreement, I am aware of the following measures - depending on the circumstances and severity of the case: The user must immediately delete the provided data, including any backup copies, excerpt files, and auxiliary files. The user commits to paying a contractual penalty of 5,500 Euros in case of intentional or grossly negligent violation. The right of the data provider to claim any further damage caused by the violation remains unaffected. The contractual penalty will be offset against the damage claim in this case.

Final Provisions

  • The data provider does not assume responsibility for the analysis or interpretation of the data provided under this usage agreement.
  • The data provider cannot guarantee the complete accuracy of empirical data. Therefore, we ask that you report any data errors to the data provider.
  • The data provider reserves the right to change, delete, or temporarily not publish any content.
  • Please note that data access is not granted exclusively to you, and the data provider will not check whether access to the data has already been requested for the same or a similar research purpose.
  • Furthermore, the data provider reserves the right to adapt this usage agreement to changed conditions.

-----

[1] RDR – Research Data Repository of the University of Hamburg (https://www.fdr.uni-hamburg.de/)

[2] Universität Hamburg, Faculty of Education, represented by the President; Project coordination: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin; data provision by the Center for Sustainable Research Data Management at the University of Hamburg (https://www.fdm.uni-hamburg.de/)


Cite record as